Brauneck XC 2025

Für die neue Saison gibt es wieder einen Wettbewerb für unsere Streckenflieger.

Er wird aus  einem klassischer XC Wettbewerb bestehen, bei dem die 2 punktestärksten Flüge gewertet werden.

Die Zwischenstände können hier eingesehen werden: 

Rang Name Score
1. Philipp Reiser368 Punkte
2. Georg Bube352 Punkte
3. Peter Keller333 Punkte
4. Christopher Voß328 Punkte
5. Ramona Eckert312 Punkte
6. Simon Mack307 Punkte
7. Jörn Niehuesbernd250 Punkte
8. Dmitry Balabanov250 Punkte
9. David Hermann241 Punkte
10. Tobias Münzenhofer238 Punkte

https://de.dhv-xc.de/competition/brauneck-cup

 

Die Sonderaufgabe für dieses Jahr: Wem gelingt der weiteste Flug vom Brauneck?

Gewertet wird dieses mal die Direktdistanz zum entferntesten Punkt (und ggf. wieder zurück). Es kann entweder Oneway geflogen werden, oder „Out and Return“. Wer es bis auf 3 km um die Bergstation zurück schafft, für den gibt es noch einen extra Bonus von 20 %.
Zwischenstand

RangNameScoreBonusSchirmklasseFlug
1Kevin Fischer144.77EN Chttps://en.dhv-xc.de/flight/2007922
2Georg Bube136.64CCChttps://en.dhv-xc.de/flight/2002142
3David Hermann117.75EN Dhttps://en.dhv-xc.de/flight/2007924
4Philipp Reiser108.01EN Dhttps://en.dhv-xc.de/flight/2008049
5Dmitry Balabanov106.82EN Dhttps://en.dhv-xc.de/flight/2008005
6Ramona Eckert105.83EN Dhttps://en.dhv-xc.de/flight/2008068
7Christopher Voß103.22EN Dhttps://en.dhv-xc.de/flight/2008173
8Benedikt Bartl103.12EN Dhttps://en.dhv-xc.de/flight/2008087
9Mariusz Kucharski102.60EN Dhttps://en.dhv-xc.de/flight/2008355
10Peter Keller97.21CCChttps://en.dhv-xc.de/flight/2008381
11Tobias Münzenhofer91.53EN Bhttps://en.dhv-xc.de/flight/2007997
12Felix Sattelberger90.20EN Chttps://en.dhv-xc.de/flight/2007941
13Simon Mack86.70EN Bhttps://en.dhv-xc.de/flight/2008144
14Milan Kral85.46EN Dhttps://en.dhv-xc.de/flight/2008097
15Volker Wegner85.11EN Chttps://en.dhv-xc.de/flight/2001049

Die komplette Schließung des Lenggrieser Gletscherdreiecks besteht weiterhin als Daueraufgabe. (Kriterien: min. 200km großes FAI Dreieck, Umrundung der CTR Innsbruck, Landung innerhalb eines 5 km Radius um die Talstation)

Weitere Informationen

  1. Veranstalter:

Lenggrieser Gleitschirmflieger e.V.

83661 Lenggries

E-Mail: mail@lenggrieser-gleitschirmflieger.de

Vertretungsberechtigter Vorstand: Rudi Brandl

  1. Termine:

Vom 01. März 2025 bis einschließlich 15.September 2025

  1. Auswertung:

Die Aufgaben werden geflogen und gewertet analog der Ausschreibung zum DHV-XC 2025. Es werden nur die Flüge gewertet, die vom Brauneck gestartet wurden. Von allen eingereichten Flügen werden die zwei besten Flüge jedes Piloten gewertet. Der Teilnehmer mit der höchsten Gesamtpunktzahl ist Sieger des Brauneck-XC. 

Die Auswertung der Sonderaufgabe wird tagesaktuell auf der Internetseite der Lenggrieser Gleitschirmflieger unter Brauneck XC bereit gestellt.

Zentrum des 3km Bonuskreises ist die Bergstation (47.6633N, 11.5269E). Damit liegen auch die offiziellen Landeplätze in der Zone. Es genügt jedoch auch ein Trackpunkt im besagten Kreis, selbst wenn die Landung dann außerhalb stattfinden sollte.

  1. Schirmklassen:

Beide Wettbewerbsteile werden in einer Klasse gewertet und mit folgenden Faktoren für die geflogenen Kilometer multipliziert:

– Gleitschirme mit EN-A: 1,2
– Gleitschirme mit EN-B: 1,1
– Gleitschirme mit EN-C/D: 1,0
– Gleitschirme mit CCC: 0,95

  1. Preise:

Platz 1.-3. des klassischen Wettbewerbs erhalten jeweils eine Medallie. Ebenso gibt es auch dieses Jahr wieder attraktive Sachpreise unserer Sponsoren zu gewinnen.

Die Sonderaufgabe wird mit einem extra Pokal geehrt.

Für die Schließung des Lenggrieser Gletscherdreiecks gibt es neben Ruhm und Ehre einen Pokal, sowie ein Preisgeld in Höhe von 500€.

Die Preise werden nur an die Sieger und Platzierten persönlich ausgehändigt, eine Übergabe an Dritte ist nicht möglich. Ausnahme bei triftigen Gründen mit schriftlicher oder persönlicher Stellungnahme bei der Wettbewerbsleitung oder dem Veranstalter.

  1. Teilnahme, Nenngeld und Dokumentation:

Teilnahmeberechtigt sind alle Piloten mit gültiger B-Lizenz. Alle am Brauneck gestarteten Flüge nehmen automatisch an der Wertung teil, eine gesonderte Anmeldung ist NICHT nötig. Die gesetzlichen Bestimmungen sind einzuhalten. Die Dokumentation erfolgt gemäß der DHV-XC-Dokumentations-Regelung (Trackaufzeichnung per GPS mit Höhendarstellung). Flüge können nur über Einreichung und Wertung im DHV-XC anerkannt werden. Die Einreichungsfrist dort beträgt maximal 2 Wochen.

  1. Ergebnisse und Siegerehrung:

Die Siegerehrung und Preisvergabe findet im Rahmen einer der Veranstaltung der Lenggrieser Gleitschirmflieger statt.

  1. Ausschluss und Lufträume:

Bei Verstößen gegen die Ausschreibung oder gegen flugrechtliche Bestimmungen,sowie bei grob unsportlichem Verhalten kann die Jury den Teilnehmer vom Wettbewerb ausschließen.

Flüge, mit Luftraumverletzungen kommen nicht zur Wertung.

  1. Änderungsvorbehalt und Protest:

Änderungen der Ausschreibung, auch im laufenden Wettbewerb, durch den Veranstalter bleiben vorbehalten, müssen aber allen Teilnehmern in geeigneter Weise bekannt gegeben werden.

Jeder Teilnehmer kann innerhalb von 7 Tagen nach Bekanntgabe der Zwischen- und Endergebnisse, jedoch spätestens bis zum 30. September 2025, schriftlich beim Veranstalter Protest einlegen. Die Protestgebühr beträgt EUR 100,–. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

  1. Haftung:

Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden der Teilnehmer oder Dritter. Jeder Pilot ist selbst für die Einhaltung aller luftrechtlichen Bestimmungen verantwortlich.

Besonderheiten: Wir bitten Euch, folgende Punkte ausdrücklich zu beachten:

– Alle Piloten müssen sich vor der Flugroutenwahl in Richtung Innsbruck insbesondere über die örtliche Bestimmungen und Lufträume (CTR und TMA LOWI, Segelflugzonen) und Gefahren (z.B. Talwinde) informieren.

Weitere Informationen z.B. bei https://www.venetflieger.at

– Während der Brutzeit der Uhu muss auf eine genügend große Abflughöhe am „kleine Lanzarote“ geachtet werden. (Beachten vor allem beim Rückflug) Mehr Informationen 

Viel Erfolg und unfallfreie Flüge wünscht Euch der Lenggrieser Gleitschirmflieger e.V